Hausgruppe

Raum für individuelle Entwicklung.

In einer unserer beiden Ü3-Gruppen, die sich im Erdgeschoss unserer Einrichtung befindet, betreuen wir Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren in liebevoller und geborgener Atmosphäre. Unser Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu bieten, sich frei und in ihrem eigenen Tempo zu entwickeln.

Platzhalter Person

Ein rhythmischer Tagesablauf gibt den Kindern Halt und Orientierung. Durch sinnvolle Aktivitäten wie Backen, Handwerken und Töpfern fördern wir ihre Kreativität und Selbstständigkeit.

Maren Eckert, gruppenleitung

Der tägliche Aufenthalt in unserem großen Naturgarten und regelmäßige Ausflüge, zum Beispiel zu unserer nahe gelegenen „Jurten-Wiese“, bieten den Kindern wertvolle naturnahe Erlebnisse.

Natur erleben und respektieren

Im Einklang mit der Natur zu leben, ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit. Gemeinsam mit den Kindern erleben wir die Jahreszeiten intensiv: Es wird gesät, geerntet und verarbeitet, was uns die Natur schenkt. So bringen wir den Kindern von klein auf Achtsamkeit gegenüber der Natur und ihren Lebewesen näher. Bei der Apfelernte dürfen die Kinder beispielsweise mithelfen und erleben hautnah, wie die Früchte zu Apfelmus, Apfelsaft oder Marmelade verarbeitet werden.

Gesunde Ernährung und gemeinsames Kochen

Gesunde und ausgewogene Ernährung liegt uns besonders am Herzen. Wöchentlich backen wir in der Gruppe unser eigenes Brot, und das tägliche Essen wird gemeinsam zubereitet und eingenommen. Kleine Helfer sind dabei immer willkommen, denn sie lernen so spielerisch den bewussten Umgang mit Lebensmitteln.

Künstlerisches und musisches Erleben

Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt ist die musische und künstlerische Arbeit. In unserem täglichen Morgen- und Abschlusskreis finden gemeinsame Lieder, Reime und Aquarellieren einen festen Platz. Einmal pro Woche gibt es außerdem eine Eurythmie-Einheit, die von Herrn Thomas Kleber geleitet wird, einem erfahrenen Experten auf diesem Gebiet.

Vorschularbeit

Es ist uns wichtig, das wir als Waldorfkindergarten den Kindern in ihrem letzten Kindergartenjahr noch einmal ganz gezielt in geeigneter Weise eine Nachreifung der noch zu entwickelnden Fähigkeiten ermöglichen. Dies geschieht im Sinne der kindlichen Entwicklung und in dem eigenen Tempo der Kinder im Rahmen unserer Vorschularbeit. Mehr dazu…

Hausgruppen-Team

Maren EckertGruppenleitung,
Päd. Fachkraft
Jasmin WeismantelPäd. Gesamtleitung,
Vorstandsmitglied,
Päd. Fachkraft
Celine GleißenbergPäd. Fachkraft
Felix BegemannPäd. Fachkraft
Sümeyya GönültasWerksstudentin
Carmen SpenglerHauswirtschaftliche Unterstützung

FAQs

In der Kinderstube betreuen wir max. 24 Kinder im Alter ab 3 Jahren.

Aktuell sind leider keine Plätze frei.
Sende uns gerne eine Nachricht und wir nehmen Dich auf unsere Liste auf.

In unserer Hausgruppe bieten wir zwei Betreuungs-Modelle an:

Ganztags (Mo. – Fr.): 7:30 bis 15:30 Uhr
Ruhezeit: 12:45 bis 14:15 Uhr
Abholzeit: 15:00 bis 15:30 Uhr

Halbtags (Mo. – Fr.): 7:30 bis 13:30 Uhr
Abholzeit 13:00 bis 13:30 Uhr

Die Betreuungskosten richten sich nach den gewählten Betreuungszeiten:

Ganztags: 200 € (zzgl. 40 € Essen)
Halbtags: 135 € (zzgl. 40 € Essen)

Hier findest Du unsere aktuelle Beitragsordnung.